- Startseite
- Reisethemen
- Estland Reise - Die kleinste der drei Ostseerepubliken entdecken
Estland Reise - Die kleinste der drei Ostseerepubliken entdecken

Die baltische Republik Estland begeistert Ihre Besucher mit einer fast 3.800 Kilometer langen Küstenlinie mit feinsandigen Stränden und rund 1.500 vorgelagerten Inseln sowie mit unzähligen Seen, dichten Wäldern, Moorgebieten und Hügellandschaften. Den Norden prägt eine zerklüftete Steilküste mit grünen Kiefernwäldern, den Süden charakterisieren, waldbedeckte sanfte Hügel und stille Seen. Besuchen Sie auf Ihrer Estland-Rundreise auch die Hauptstadt Tallinn oder die Universitätsstadt Turku.
Wir lieben Estland: 5 Gründe für Ihre Estland-Reise
1. Nadelwälder und einsame Strände so weit das Auge reicht: Die Natur und Landschaft Estlands ist besonders.
2. Kirchen aus dem Mittelalter, verwinkelte Gassen und romantische Altbauhäuser - Der Charme der Hauptstadt Tallin wird Ihnen gefallen.
3. Kurze Wege: Estland ist klein und so sind lange Fahrzeiten Fehlanzeige. Reisen nach Estland sind sehr entspannt.
4. Ein besonderes Erlebnis sind die Weißen Nächte in Estland, in denen die Sonne nur für kurze Zeit unter geht.
5. Aktivurlauber kommen auch in Estland auf Ihre Kosten. Wie wäre es mit einer Kanu- oder Kajaktour oder einer ausgiebigen Wanderung durch die Wälder oder Moorgebiete des Landes.

Auf Reisen in Estlands größten Städten

Strandurlauber finden an Estlands Westküste kilometerlange, feinsandige Ostseestrände und traditionsreiche Seebäder wie Pärnu oder Haapsalu. Im Nordosten locken abwechslungsreiche Wanderwege Aktivurlauber durch die urwüchsige Moor- und Küstenlandschaft des rund 72.500 ha großen Lahemaa-Nationalparks. Etwa 70 km westlich liegt Estlands Hauptstadt Tallinn, deren rund 170 m hoher Fernsehturm Ihnen von seiner Aussichtsplattform weite Blicke auf den Hafen und die Altstadt gewährt. Bummeln Sie im mittelalterlichen Stadtkern durch seine verwinkelten Gassen und bewundern Sie farbenfrohe, spitzgieblige Kaufmannshäuser, gotische Kirchen und alte Klosteranlagen. Panoramablicke genießen Sie vom Domberg der einstigen Hansestadt. Neben den Überresten der mittelalterlichen Ordensburg liegt dort ein im 18. Jahrhundert umgebautes Schloss, in dem heute das estnische Parlament tagt. Ihm gegenüber ragen die fünf schwarzen Zwiebeltürme der reichverzierten russisch-orthodoxen Alexander Nevski Kathedrale empor. Zu Estlands ältesten Gotteshäusern zählt die lutherische Domkirche aus dem 13. Jahrhundert, deren Innenwände über 100 Wappenschilde verschiedener Adelsfamilien schmücken. Eine Reise in Estlands Universitätsstadt Tartu beginnt auf dem Domberg, wo die Teilruine des Doms steht. Seine beiden renovierten Türme stehen Besuchern saisonal offen und offerieren Aussichten auf Tartus Altstadt, dessen Rathaus und Universitätsgebäude im klassizistischen Stil glänzen. Zu Tartus Wahrzeichen zählt die Johanneskirche im historischen Zentrum. Innen- und Außenwände des gotischen Backsteinbaus zieren Nachbildungen von etwa 1.000 Terrakotta-Skulpturen; die Originale können Sie im benachbarten Museum besichtigen. Am Rathausplatz befindet sich das Kunstmuseum der Universität Tartu, Estlands ältestes Museum. Im Inneren bilden pompejische Wandmalereien aus dem 19. Jahrhundert die Kulisse für die Gipskopien antiker Skulpturen und verschiedener Wechselausstellungen. Mit über 6.500 verschiedenen Pflanzenarten erwartet der Sie der Botanische Garten.