- Startseite
- Service-Informationen
- Malta Reiseführer: Tipps & Informationen
Malta Reiseführer: Tipps & Informationen
Malta, die kleine, charmante Insel, liegt im Herzen des Mittelmeeres, ca. 90 km von Sizilien entfernt. Gerade mal so groß wie München, bietet Malta eine große Vielfältigkeit. Freuen Sie sich auf die herzliche Gastfreundschaft der Malteser und genießen Sie mehr als 300 Sonnentage im Jahr. Valletta, die Hauptstadt der Insel, steht unter dem Schutz der UNESCO und bietet großen kulturellen Reichtum.
Inhaltsverzeichnis
Impressionen von Malta
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernMalta Reisevideo
In unserem Reisevideo lernen Sie die facettenreiche Insel Malta besser kennen. Von bunten Booten über charmante kleine Gässchen bis hin zu beeindruckenden Bauten wie der St. Pauls-Kathedrale in Mdina. Gehen Sie auf Zeitreise in den mittelalterlichen maltesischen Städten und Stätten, genießen Sie ein Sonnenbad an den ausgedehnten Stränden der Insel oder erfreuen Sie sich an der tollen Unterwasserwelt.
Die eindrucksvollen Aufnahmen zeigen Ihnen, wie besonders die Insel ist.
5 wissenswerte Fakten, die wir Ihnen über Malta verraten




Wussten Sie, dass auf Malta Linksverkehr herrscht? Da Malta im 19. Jahrhundert eine britische Kolonie war, wurde die Regeln und Gesetze aus Großbritannien übernommen.

Wenn Sie denken, dass auf Malta nur italienische Küche auf Sie wartet, haben Sie sich getäuscht. Dort wird unter Anderem viel aus der nordafrikanischen Küche serviert.

Wussten Sie, dass es auf Malta an die 300-400 Kirchen gibt? Da das Land sehr katholisch geprägt ist, wird gesagt, dass es für jeden Kalendertag eine Kirche gibt.

Auf Malta wurden schon einige berühmte Filme gedreht, unter Anderem Szenen aus "Game of Thrones".

Malta gehört zu den flachsten Ländern, die höchste Erhebung ist gerade einmal 253 Meter hoch.
Steckbrief - Was muss man über Malta wissen?
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernAmtssprache | Die Amtssprache ist Maltesisch, jedoch wird Englisch als zweite Amtssprache überall genutzt und zum Teil auch Italienisch. |
Einwohnerzahl | Ca. 518.536 (Stand 2021) |
Flugdauer | ca. 3 Stunden ab/bis Deutschland |
Geografie | Die Insel liegt inmitten des Mittelmeers, ca. 90 km von Sizilien und nur drei Flugstunden von Deutschland entfernt. |
Hauptstadt | Valletta |
Herkunft des Namens | Der Name der Insel geht auf die punische Bezeichnung für einen Zufluchtsort "malet" zurück und wurde von den Römern geprägt. |
Staatsform | Parlamentarische Republik |
Stromspannung | Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Daher ist ein Adapter für deutsche Urlauber notwendig (Steckdose Typ G). |
Telefonvorwahl | 00356 |
Währung & Zahlungsmittel | Euro € |
Zeitzone | Mitteleuropäische Zeit (UTC + 1) |
Wie ist das Klima & Wetter auf Malta?
Auf der Insel herrscht subtropisches, trockenes Mittelmeerklima. Somit ist der Sommer von trockenen, warmen Tagen geprägt, dessen Temperaturen selten unter 22 Grad sinken. Im Winter klettert das Thermometer nur selten unter 12 Grad. Daher sind die Wintertage von einem milden, aber feuchten Klima geprägt.
Klimadiagramm Malta
Malta | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur °C | 15 | 15 | 17 | 19 | 24 | 28 | 31 | 31 | 28 | 25 | 20 | 17 |
Min. Temperatur °C | 9 | 9 | 10 | 12 | 15 | 19 | 21 | 22 | 20 | 18 | 14 | 11 |
Sonnenstunden | 4 | 4 | 7 | 8 | 10 | 11 | 12 | 12 | 9 | 5 | 5 | 4 |
Regentage | 18 | 15 | 13 | 12 | 7 | 4 | 1 | 3 | 10 | 15 | 17 | 21 |
Wassertemperatur in °C | 16 | 15 | 15 | 16 | 19 | 22 | 23 | 23 | 22 | 21 | 21 | 19 |
Wann ist die beste Reisezeit?
Malta ist ein ganzjähriges Reiseziel. Die beste Reisezeit für Badereisen liegt jedoch zwischen Juni und Oktober. Zu dieser Zeit liegt die Durchschnittstemperatur nicht unter 21 Grad und die Wassertemperatur stets über 20 Grad. Mit zwölf Sonnenstunden am Tag und nur einem Regentag im Monat ist der Juli der trockenste und wärmste Monat.
Wenn Sie Malta aus kulturellem Interesse bereisen möchten, empfiehlt sich die Reisezeit von März bis Mai. Hier sind die Tagestemperaturen angenehm warm bei wenigen Regentagen.
Welche sehenswerten Städte & Regionen gibt es auf Malta?
Valletta





Wussten Sie, dass die maltesische Hauptstadt sowohl nach Fläche als auch nach Einwohnerzahl die kleinste Landeshauptstadt eines EU-Staates ist? Doch das heißt keineswegs, dass sie nicht viel zu bieten hat. Die ehemalige Festungsstadt liegt auf einer Halbinsel an der Nordostküste und hält in jeder ihrer Ecken unterschiedliche Kulturschätze versteckt. So stoßen Sie auf zahlreiche Festungen, Forts, Kathedralen, Brunnen und Statuen. Aber auch gemütliche Restaurants und Cafés sowie internationale Geschäfte an den Hauptstraßen prägen das Stadtbild.
Bewundern Sie z. B. die St. John's Co-Cathedral, die prachtvollste Kirche Maltas, oder besuchen Sie das Archäologische Nationalmuseum mit einer schönen Sammlung von prähistorischen Kunstobjekten.
Mdina





Die ehemalige Hauptstadt Maltas wird auch "Stadt der Stille" genannt, denn in der Stadt, die von Festungsmauern umgeben und mit ca. 400 Einwohnern recht klein ist, gibt es keinen Autoverkehr. Auf einer Anhöhe gelegen befindet sich Mdina im westlichen Zentrum der Insel und begeistert mit einer Mischung aus mittelalterlicher und barocker Architektur. Vor allem die St. Paul-Kathedrale, eine im Barockstil gebaute Kirche und der Palazzo Falson, eines der ältesten Gebäude Mdinas, sind einen Besuch wert. Ein Spaziergang durch die charmanten engen Gassen sollte bei einem Besuch ebenfalls nicht fehlen.
Die günstige Lage von Mdina erkannten die Johanniter im Jahre 1530 und machten die Stadt zu ihrer ersten Residenz. Jedoch erkannte man später, dass es doch besser sei, Malta von den Küsten aus zu verteidigen und so verlegten sie ihren ersten Sitz nach Birgu. Als Mdina den Status als Hauptstadt verlor, setzte ein Bevölkerungsschwund ein.
St. Paul's Bay




St. Paul's Bay - auf maltesisch San-Pawl-il-Bahar genannt, zählt die Kleinstadt zu den ältesten Badeorten von Malta. Den Namen verdankt die Bucht dem Apostel Paulus, dieser soll laut der Apostelgeschichte 60 n. Chr. unweit der Küste mit einem römischen Schiff gestrandet sein. Paulus verkündete auf der Insel das Evangelium und bis heute feiern die Malteser jährlich am 10. Februar das Patronatsfest "St. Paul's Shipwreck".
Die Stadt ist bei Badeurlaubern beliebt und bietet traumhafte Strände und geringe Entfernungen zu weiteren Bademöglichkeiten auf der Insel. Erkunden Sie die Unterwasserwelt im Malta National Aquarium oder besuchen Sie den ältesten Verteidigungsposten an der Küste Maltas, den Wignacourt Tower.
St. Julian's



St. Julian’s gehört zu den wichtigsten Touristenstädten an der Nord-Ostküste und gilt als weiteres Kerngebiet für Shoppingbesuche, denn hier befindet sich eines der größten Shoppingcentren der Insel - "The Bay Street". Die zentrale Lage macht die Stadt zu einem beliebten Touristenziel. Spazieren Sie entlang der Uferpromande bis nach Sliema oder fahren Sie mit dem Bus ca. 30 Minuten bis nach Valletta.
Das Nachtleben spielt eine große Rolle, denn in der Stadt befindet sich die größte und bekannteste Partymeile Maltas, Paceville. Sie zieht jährlich tausende von Partytouristen an und ist vor allem bei jungen Urlaubern sehr beliebt.
Mellieha



Mellieha liegt im Norden der Insel und verfügt über eine hohe Anzahl an Kirchen und sakralen Bauten. Besonders erwähnenswert ist hier die Pfarrkirche Santa Marija. Die aus Korallenkalkstein erbaute Kirche liegt auf einer schönen Aussichtsposition über der Stadt und der Bucht. Auch einige Burgen und Festungen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. So zum Beispiel der "Red Tower" oder auch St. Agatha's Tower genannt, eine unter dem Johanniterorden errichtete, rötliche Festung.
Sliema





Sliema gilt als die beste maltesische Shoppingadresse. Mit ihren ca. 25.000 Einwohnern ist die im Nordosten gelegene Stadt eine der Größten auf Malta. Die Uferpromenade "The Strand" erstreckt sich über die gesamte Bucht der Stadt und hält einige Sehenswürdigkeiten für Sie bereit. Da wären zum Beispiel die "Stella Maris Church" und die "Church of Jesus of Nazareth", zwei antike Kirchen mit individuellem Charme.
Gozo und Comino - Maltas Schwesterninseln



Nach einer nur halbstündigen Überfahrt mit der Fähre erreicht man Gozo. Grüne Hügel, fruchtbare Ebenen und steile Klippen prägen die Landschaft. Die idyllische Ruhe bietet die perfekte Voraussetzung für einen erholsamen Urlaub. Rund um die Insel befinden sich spannende Tauchplätze und die Küstenlandschaft bietet Wanderern und Radfahrern herrliche Ausblicke auf das Meer. Die Hauptstadt Victoria ist ein Highlight der Insel.
Comino ist die kleinste bewohnte Insel und bietet mit der Blue Lagoon, oder auf maltesisch Bejn il-Kmiemen genannt, ein Badeparadies. Außerdem ist die Insel autofrei und bietet daher die perfekte Erholung.
Wo liegen die schönsten Strände?
Welche besonderen Nationalparks und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Malta?
Hagar Qim und Mnajdra


Die beiden prähistorischen Tempelkomplexe wurden ca. 3.600 bis 2.500 Jahre v. Chr. erbaut und zählen zu den fünf größten Tempelanlagen Maltas. Umgeben von einer Mauer, reichen die Steine des Hagar Qim bis sieben Meter in die Höhe. Die gesamte Anlage ist 35 m lang. Am Fuße des Hagar Qim liegt die Tempelanlage Mnajdra. Den Namen verdankt die Anlage ihrer Form, die wie der Körper der Göttin Mnajdra geformt ist. Seit 1992 gehören die Anlagen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
II-Majjistral

Dieser im Nordwesten gelegene Natur- und Geschichtspark ist einer der Beliebtesten des Landes. Warum? Weil zahlreiche Wanderwege Sie vorbei an beeindruckenden Gesteinsformationen, Felsen und Pflanzen hin zu atemberaubenden Aussichtsplattformen führen. Auch das britische Militär hat in dem Naturschutzgebiet sichtbare Spuren hinterlassen.
San Anton-Gärten


Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die Gartenanlage vom Großmeister Antoine de Paule als Grünfläche für den San Anton-Palast angelegt. Sie finden hier tropische Pflanzen, Rosen, Springbrunnen und Teiche. Während der britischen Besatzungszeit wurde der Palast als Residenz britischer Gouverneure genutzt. Sehenswert sind auch die in der Umgebung liegenden Villen wohlhabender Malteser.
Popeye Village

Die bunte Filmkulisse des Hollywood-Streifens "Popeye - der Seeman mit dem harten Schlag" zählt zu den Highlights für viele Urlauber der Insel. Hier wird für die Besucher eine kostenfreie Bootstour angeboten, bei der es möglich ist, das Dorf von der Bucht Anchor Bay aus zu bestaunen. Neben kleinen Showeinlagen können Requisiten des Films in den kleinen Häuschen des Dorfes bewundert werden und wer möchte, kann sich dort den ganzen Film anschauen. Für Naturliebhaber lädt die türkisfarbene Bucht zum Baden und Sonnen ein.
Welche Ereignisse prägten die Geschichte Maltas?
5200 v. Chr.: Die erste Besiedlung Maltas
218 v. Chr.: Römische Herrschaft nach den Punischen Kriegen
80: Schiffsbruch des Heiligen Paulus auf Malta
870: Die Araber besetzen Malta
1090: Normannische Besatzung
1284 - 1530: Spanien herrscht über Malta
1539: Landung der Johanniter auf Malta
1566: Gründung von Valletta
1789: Napoleon Bonaparte übernimmt Malta von den Rittern
1799: Die Briten nehmen Malta ein
1800: Kapitulation der Franzosen
1814: Malta wird britische Kronkolonie
1914 - 1918: Erster Weltkrieg
1939 - 1945: Zweiter Weltkrieg
1964: Unabhängigkeit innerhalb des britischen Commonwealth
1974: Malta wird Republik
2004: Malta wird Mitglied der Europäischen Union
2008: Malta tritt der Eurozone bei
Was sind die wichtigsten Feiertage auf Malta?

- 31. März (1979) "Freedom Day" (Abzug der letzten britischen Truppen)
- 7. Juni (1919) "Sette Giugno" (Arbeiteraufstand)
- 8. September (1565) "Our Lady of Victory" (Ende der großen osmanischen Belagerung)
- 21. September (1964) "Independence Day"
- 13. Dezember (1974) "Republic Day" (Malteser wird Staatsoberhaupt)
Welche Speisen & Getränke sollten Sie auf Malta probiert haben?

Speisen
- Pastizzi: kleine, gefüllte Blätterteigtaschen
- Fitra: Fladenbrot, eine Art Ciabatta-Bagel
- Stuffat tal-fenek: Nationalgericht Maltas - Kanincheneintopf
- Soppa Ta´l-Armla: Witwensuppe - Gemüsesuppe
- Imqaret: Gebäck mit Datteln gefüllt
Getränke
- Kinnie: Nationalgetränk - herbsüße Limonade
- Cisk: bekanntes Lagerbier
- Wein: Ġellewza (rot) oder Għirgentina (weiß)
- maltesischen Cafè
Was sollte man vor einer Malta-Reise beachten?
Amtssprache des Landes sind Maltesisch und Englisch.
Die römisch-katholische Kirche ist hier allgegenwärtig. Ca. 98 % der maltesischen Bevölkerung gehört dem christlichen Glauben an. Die restliche Bevölkerung besteht aus Protestanten, Muslimen, Juden und Orthodoxen.
Empfohlen sind die Standardimpfungen nach dem Robert-Koch-Institut. Zusätzlich wird Hepatitis A und bei bei Langzeitaufenthalten Hepatitis B empfohlen.
Bei der Einreise wird kein Visum benötigt. Lediglich der Personalausweis oder der vorläufige Personalausweis ist notwendig, um einreisen zu dürfen. Die Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Grundsätzlich wird empfohlen, körperbedeckende helle Kleidung zu tragen und Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um Insektenstiche zu vermeiden.
Malta gilt als sicheres Reiseland. Lediglich Ihr Gepäck und andere Wertsachen sollten Sie, wie sonst überall auch, immer im Auge behalten. Achten Sie beim Busfahren auf das Wechselgeld, es kann schon mal zu wenig sein.
Trinkgelder sind auf Malta nicht üblich. Wenn Sie dem Gastronomiepersonal doch Ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen möchten, können Sie ein Trinkgeld von ca. 10 % geben. An religiösen und archäologischen Stätten nimmt man ebenfalls gerne kleine Geldbeträge entgegen.
Fast überall auf der Insel werden die gängigen Kreditkarten akzeptiert. Auch mit EC-Karten, die das Maestro- oder Cirrus-Logo tragen, kann bezahlt werden. Bei allen Kartenzahlungen fallen die Auslandseinsatzgebühren der Hausbank oder des Kreditkarteninstituts weg.
Reiseberichte unserer Kunden

Ihre Chronistin: Ulla
Unsere Mitarbeiterin Ulla zeigt Ihnen die Schönheit Maltas. Entdecken Sie mit ihr gemeinsam den kleinen Inselstaat im Mittelmeer mit seinen uralten Tempelanlagen aus der Steinzeit, quirligen Städten, verträumten Dörfern und bezaubernden Sand- & Felsstränden. Eine perfekte Mischung aus Kultur, Aktivität und Erholung.