- Startseite
- Service-Informationen
- Alaska Reiseführer: Tipps & Informationen
Alaska Reiseführer: Tipps & Informationen
Erleben Sie Alaskas vielfältige Naturlandschaft, geprägt von majestätischen Bergen, eisblauen, kristallklaren Seen, dichten Wäldern und eindrucksvollen Gletschern. Dieser einzigartige Schauplatz bildet den 49. Bundesstaat der USA und wird Sie während Ihrer Reise mit Berge & Meer in die "letzte große Wildnis" entführen. Die Schlittenhunde stehen schon bereit, um Sie zu begleiten!
Inhaltsverzeichnis
Impressionen von Alaska
Reisevideo Kanada & Alaska
Erleben Sie in unserem Reisevideo mit neu gefilmtem Material zunächst die Highlights Kanadas während einer spannenden Rundreise. Anschließend geht es an Bord der Norwegian Jewel nach Alaska. Eine spannende Kombination aus zwei faszinierenden Reisezielen wartet auf Sie - schauen Sie es sich an!
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern5 wissenswerte Fakten, die wir Ihnen über Alaska verraten




Die Nordlichter, auch als Aurora Borealis bekannt, sind in Alaska häufig zu sehen. Diese farbenfrohen Lichterscheinungen am Himmel entstehen durch geladene Partikel, die in der Erdatmosphäre auf die magnetischen Felder treffen.

Wussten Sie, dass Alaska ein Zentrum des berühmten Goldrauschs Ende des 19. Jahrhunderts war? Städte wie Skagway und Nome wurden während dieser Zeit zu blühenden Goldgräberstädten.

Alaska ist bekannt für seine entlegenen Orte, die oft nur per Boot oder Flugzeug erreichbar sind. Städte wie Juneau, die Hauptstadt Alaskas, sind nicht über Straßen mit dem Rest des Kontinents verbunden.

Dank seiner zerklüfteten Küste und zahlreichen Inseln hat Alaska die längste Küstenlinie aller US-Bundesstaaten und bietet somit eine Vielzahl von Küstenlandschaften.

Aufgrund seiner geografischen Lage bietet Alaska eine wichtige Basis für arktische Forschung. Wissenschaftler untersuchen hier den Klimawandel, die Ökosysteme und die Auswirkungen auf die Umwelt.
Steckbrief - Was muss man über Alaska wissen?
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernAmtssprache | Englisch & 20 indigene amerikanische Sprachen | |
Einwohnerzahl | 733.585 (Stand: 2022) | |
Flugdauer | ca. 12-16 Stunden ab/bis Deutschland | |
Geografie | Alaska ist der nördlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Osten grenzt es an Kanada, im Westen an das Beringmeer, im Norden an das Nordpolarmeer und im Süden an den Golf von Alaska. | |
Hauptstadt | Juneau |
Herkunft des Namens | Der Name "Alaska" stammt ursprünglich von den Ureinwohnern der Region, den Inuit und den Aleuten. | |
Staatsform | Föderale Republik (49. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika)Föderale Republik | |
Stromspannung | 110 - 115 Volt AC, 60 Hz | |
Telefonvorwahl | +001 | |
Währung & Zahlungsmittel | US-Dollar (US$) | |
Zeitzone | Die Alaska Standard Time Zone (AKST) UTC-9 gilt fast im gesamten Bundesstaat Alaska. |
Wie ist das Klima & Wetter in Alaska?
Alaska wird vom nordischen Kontinentalklima mit überraschend warmen, trockenen und sonnigen Sommern und sehr kalten Wintern beherrscht. In Süd-Alaska und im Panhandle ist das Klima aufgrund der Nähe zum Meer etwas milder. Die Pazifikwolken sorgen jedoch für reichlich Regen.
Klimadiagramm Alaska
Anchorage
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temp. in °C | -6 | -3 | 0,5 | 6 | 13 | 17 | 19 | 18 | 14 | 4 | -3 | -6 |
Min. Temp. in °C | -15 | -12 | -8 | -2 | 4 | 8 | 11 | 9 | 11 | -2 | -9 | -13 |
Sonnenstunden | 2 | 4 | 6 | 7 | 9 | 10 | 8 | 7 | 6 | 3 | 3 | 2 |
Regentage | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 | 7 | 8 | 11 | 11 | 9 | 7 | 7 |
Wasser-Temp. in °C | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 7 | 11 | 12 | 13 | 8 | 7 | 5 |
Wann ist die beste Reisezeit?
Als beste Reisezeit kann man aufgrund der sonnigen Tage den Zeitraum Mitte Juni bis Ende August bezeichnen. Wer im September nach Alaska reisen möchte, kann sich auf einige Sonnentage, aber auch kalte Nächte einstellen. Außerdem färben sich Anfang des Monats, zum Indian Summer, die Blätter in beeindruckende Rot- & Gelbtöne.
In der Zeit von Mitte Februar bis Mitte April eignet Alaska sich am besten, um Hundschlittenfahrten oder Skitouren zu unternehmen.
Welche sehenswerten Städte gibt es in Alaska?
In Alaska befinden sich einige bemerkenswerte Städte, die jeweils ihren eigenen einzigartigen Charme und Attraktionen bieten. Von der Hauptstadt Juneau, die nur per Flugzeug oder Schiff erreichbar ist, bis hin zur lebhaften Stadt Anchorage mit ihrer Kombination aus städtischem Leben und natürlicher Schönheit:
Die Bergstadt Ketchikan



Das Städtchen Ketchikan liegt eingerahmt von dicht bewaldeten Berghängen und dem felsigen "Deer Mountain". Auf der Wasserstraße tummeln sich Wasserflugzeuge, Fischerboote, Fähren und Lastenkähne. Der Ort ist Ausgangspunkt für Ausflüge zu Bärenbeobachtungen & beherbergt selbst ein spektakuläres Wildnisgebiet, bestehend aus Meeresklippen, tiefen Fjorden und hohen Steilküsten.
Die Hauptstadt Alaskas - Juneau



Am Fuße des 1.164 m hohen Mount Roberts liegt die Hauptstadt Alaskas, eine Mischung aus neuen Gebäuden, alten Ladenfronten und malerischen Häusern - Relikte aus den frühen Goldrausch-Tagen im 19. Jahrhundert. Sie ist ein beliebter Anlaufpunkt für verschiedene Kreuzfahrtschiffe & ist nur per Boot oder Flugzeug zu erreichen. Mit einer Bahn kann man 550 m hinauf in ein Alpengebiet fahren, welches viele Wanderwege und einen atemberaubenden Blick auf den Gastineau Channel bietet.
Anchorage - Wildnis erleben



Anchorage ist die mit Abstand größte Stadt Alaskas und gleichzeitig auch das wichtigste Industriezentrum des US-Bundesstaats, vereint urbane Dynamik mit natürlicher Schönheit. Eingebettet zwischen majestätischen Bergen und der Küste des Pazifiks, bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus städtischem Leben und wilder Natur. Von erstklassigen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu Outdoor-Abenteuern wie Wandern und Tierbeobachtung, ist Anchorage ein Tor zur atemberaubenden Landschaft Alaskas und eine Quelle unvergesslicher Erlebnisse.
Palmer - Landwirtschaftlicher Zauber im Herzen Alaskas



Etwa 68 km nordöstlich von Anchorage gelegen befindet sich die Stadt Palmer, welche über den Glenn Highway zu erreichen ist. Ursprünglich wurde die Stadt 1916 als eine Eisenbahnstation gegründet. 1935 zogen 203 Familien aus Michigan, Wisconsin und Minnesota nach Palmer und gründeten eine richtige Stadt. Palmer ist heute für seine landwirtschaftliche Bedeutung, den jährlichen Alaska State Fair und die malerische Schönheit des Matanuska-Tals bekannt. Die Stadt spiegelt mit ihrem Charme, historischem Erbe und einer vielfältigen Gemeinschaft die Wichtigkeit der Landwirtschaft und des Pioniergeistes Alaskas wider.
Seward - Küstenzauber & Naturschätze



Eingebettet zwischen Berglandschaft und Wasser, an der Resurrection Bay, liegt die Stadt Seward mit ihren rund 3.000 Einwohnern. Die Stadt ist das Tor zum Kenai Fjords Nationalpark, welcher auf der Kenai-Halbinsel liegt. Zahlreiche Meerestiere wie Robben, Seelöwen oder Wale sind hier beheimatet.
Skagway - Goldgräberflair an Alaskas Küste



Ehemalige Goldgräberstadt, welche von dem Dampfschiffkapitän William Moore 1887 unter dem Namen "Mooreville" gegründet wurde. Besonders bekannt ist der Ort durch die Legende Soapy Smith - ein berühmter Geschäftsmann, Trickbetrüger & Bandit. Auf dem historischen Friedhof ist seine Grabstätte eine Hauptattraktion.
Homer - Kunst, Kultur & Küste

Homer, der westlichste Küstenort, den das Alaska Highway System erschließt, entfaltet seine einzigartige Schönheit am Rande des Pazifiks. Etwa 5.000 Bewohner leben hier, ihre Gemeinschaft wurde 1896 durch Herrn Homer Pennock begründet. Die gewaltigen Heilbutte locken Angler aus aller Welt an, während die majestätischen Kenai Mountains die Kulisse für vielfältige Outdoor-Abenteuer bilden. Hier verschmilzt die reiche Tierwelt mit kulturellem Reichtum zu einem authentischen Alaskagefühl.
Welche Naturhighlights gibt es in Alaska?
Alaska beeindruckt mit einigen gigantischen Naturschätzen der Welt, darunter Nationalparks und Sehenswürdigkeiten, die von majestätischen Gletschern bis hin zu reicher Tierwelt reichen. Hier finde einige der schönsten, die die atemberaubende Schönheit und Vielfalt Alaskas widerspiegeln:
Denali Nationalpark




Auf 24.500 km² erstreckt sich der Denali Nationalpark inmitten der Wildnis Alaskas. Das Herzstück des Parks ist der 6.190 m hohe Denali, der höchste Berg Nordamerikas. Eine vielfältige Landschaft aus Fichtenwäldern & Gletschern bietet einen Lebensraum für zahlreiche Wildtiere.
Kenai Fjords Nationalpark


Im südlichen Alaska, auf der Kenai-Halbinsel, liegt der Kenai Fjords Nationalpark. Er bietet das größte Eisfeld der Vereinigten Staaten, das 777 km² große "Harding Icefield", welches den berühmten 1.600 m hohen Kenai-Berg vollständig in Eis & Schnee hüllt.
Tracy Arm Fjord - Glacier Bay


Der 50 km lange "Tracy Arm" ist ein Fjord, welcher durch den Tongass National Forest verläuft. Mit einer Breite von bis zu ca. 5 km wird die Fjordlandschaft von hohen Felswänden, atemberaubenden Gletschern und Wasserfällen geprägt.
Hubbard Gletscher


In der Eliaskette erstreckt sich der berühmte Hubbard Gletscher über 122 km bis in das Yukon-Territorium Kanadas. Mit seinem gewaltigen Höhenbereich von bis zu 2.400 m ü. n. N. ist er der größte Gletscher Alaskas.
Inside Passage


Als Inside Passage bezeichnet man den Seeweg vor der Küste Alaskas und British Columbias (Kanada) mit etwa 1.000 Inseln. Von dort aus kann man hervorragend Wale, Delfine, Seelöwen und Weißkopfseeadler beobachten.
Icy Strait Point

Icy Strait Point ist ein Touristenziel in Alaska, das sich in der Nähe des Haida-Dorfes Hoonah befindet. Es ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die reiche Kultur der Ureinwohner, die Tlingit, und seine vielfältigen Freizeitangebote für Besucher. Unter anderem findet man hier eine der längsten Ziplines der Welt.
Welche Aktivitäten können Sie in Alaska unternehmen?
Abenteueraktivitäten

Ob bei einem Ausflug mit dem Buschflugzeug, einer spannenden Rafting-Tour oder der längsten Zipline der Welt - hier ist für jeden Adrenalinjunkie das Richtige dabei.
Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann eine Kajakfahrt unternehmen und die Schönheit Alaskas vom Wasser aus bestaunen.
Wandern & Mountainbiking

Mit hervorragenden Wegen, Naturpfaden und anspruchsvollen Mountainbike-Trails begrüßt Alaska seine Wanderer und Radfahrer. Entdecken Sie die atemberaubende Landschaft.
Für Schneebegeisterte werden im Winter Schneeschuh- und Gletscherwanderungen angeboten.
Angeln

Mit über 600 verschiedenen Fischarten in drei Millionen Seen und 3.000 Flüssen ist Alaska ein absolutes Paradies für Angelbegeisterte.
Lassen Sie sich mit einem Charterboot oder Wasserflugzeug zu abgelegenen Angelplätzen bringen und verbringen Sie Ihren Tag mit Fliegenfischen, Eisfischen oder Fischen im Meer.
Wildtierbeobachtung

Alaska ist bekannt für seine unberührte Wildnis und seine vielfältige Tierwelt. Beobachten Sie alle erdenklichen
Wal-Arten, Wölfe, Grizzlybären,
Luchse, Elche und viele weitere teils gefährdete Tierarten.
Gehen Sie auf eine spannende Wildtier-Beobachtung inmitten traumhafter Eislandschaften & Wälder.
Winteraktivitäten

Im Winter lockt Alaska mit unterschiedlichen Outdooraktivitäten wie Hundeschlitten-Fahrten, Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen. Ein besonderes Highlight ist die Beobachtung der Polarlichter, welche besonders in den dunklen Winternächten ein spektakuläres Naturschauspiel bieten. Die Mischung aus abenteuerlichen Aktivitäten und natürlicher Schönheit macht Alaskas Winter zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Welche kulturellen Aspekte sollten Sie über Alaska wissen?
Was sind die wichtigsten Feiertage in Alaska?

Datum/Tag | Feiertag |
---|---|
02. Januar | Neujahr |
16. Januar | Martin Luther King Day |
20. Februar | Washington´s Birthday |
27. März | Seward´s Day |
29. Mai | Memorial Day |
19. Juni | Juneteenth |
04. Juli | Unabhängigkeitstag |
04. September | Labor day |
18. Oktober | Alaska Tag |
10. November | Veteranentag |
23. November | Thanksgiving |
25. Dezember | 1. Weihnachtstag |
Welche Speisen & Getränke sollten Sie in Alaska probiert haben?




Speisen
Typisch für Alaska sind frischer Fisch aus den alaskischen Gewässern in allen Variationen. Besonders Lachs, Heilbutt, Muscheln und Krebse stehen in den Küstenorten so gut wie immer auf der Speisekarte. Dazu wird meist bissfestes, fein würziges Sauerteigbrot gereicht.
Da die Inuit gegen Ende des 19. Jahrhunderts anfingen, die aus Lappland eingeführten, Rentiere zu züchten gibt es häufig Rentiersteak und -wurst.
Sonst ist das Essen recht typisch amerikanisch, wie zum Beispiel ein deftiges Frühstück mit Eiern und Schinken.
Getränke
Alaska gilt als ein "Bierland". Es gibt neben den amerikanischen Massenbieren wie z. B. Bud auch Biere aus regionalen Brauereien wie Alaskan Amber.
Wein bekommt man nur in den etwas besseren Restaurants.
FAQ: Was sollte man vor einer Reise nach Alaska beachten?
In Alaska wird vorwiegend Englisch gesprochen, jedoch werden alte Dialekte und frühere Sprechweisen der Landessprache vorgezogen.
Tlingit ist zum Beispiel die Sprache des Tlingit-Volkes aus Südost-Alaska und West-Kanada. Die Sprache wird nur noch von etwa 800 Muttersprachlern gesprochen und ist somit vom Aussterben bedroht.
Daher wird in Süd-Alaska versucht, mit speziellen Programmen die Sprache und Kultur der Tlingits zu bewahren.
Alaska hat eine relativ große orthodoxe christliche Bevölkerung.
Diese Kirche, mit 49 Gemeinden und bis zu 50.000 Anhängern, ist Resultat der damaligen russischen Kolonisation und Missionsarbeit unter den Alaska Einwohnern. Im Jahre 1795 wurde die erste russisch-orthodoxe Kirche in Kodiak gegründet. Durch die Heirat der alaskischen Eingeborenen und der russischen Einwanderer etablierte sich die russisch-orthodoxe Kirche. Weitere Religionen, wie das Judentum, der Islam oder die Zeugen Jehovas, sind nur sehr gering in dem Land vertreten.
Trinkgeld wird in Restaurants und für Dienstleistungen erwartet und ist angesichts der niedrigen Löhne und Gehälter für den Einheimischen wichtig. Es ist üblich den Rechnungsbetrag um etwa 10 % aufzurunden.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es werden jedoch die Standardimpfungen des RKI empfohlen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit (vorläufigem) Reisepass möglich. Dieser muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Kinder können mit Kinderreisepass und Visum einreisen. Beachten Sie die Regelungen für Minderjährige auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Ein Visum ist nicht nötig, allerdings ein e-Pass oder ESTA (siehe Punkt Visum).
Um ein Gerät zu betreiben, welches nicht in den USA gekauft wurde, sollte man sich einen Stecker-Adapter zulegen, welcher die Form des Netzsteckers anpasst. Außerdem wichtig zu beachten ist, dass das Gerät auf die Voltzahl 110/115 V umschaltbar ist.
Gegebenenfalls sind die Stecker mit einem Aufkleber versehen, ob das Gerät auf die angegebene Voltzahl umschaltbar ist. Oft passt es sich automatisch an, andernfalls muss manuell ein Schalter betätigt werden. Wenn keines von beidem der Fall ist, sollte man sich einen Umwandler kaufen.
Diese kann man in Deutschland im Elektrofachmarkt erwerben, da es in Alaska schwer ist diese zu bekommen.
Wer in die USA reisen möchte, der sollte sich vorher bereits mit den Einführungsbeschränkungen auseinandersetzen, da diese sehr streng geregelt sind.
Geldbeträge ab 10.000 US $ sowie Anlagepapiere mit einem Wert über 10.000 US $ sind beim Zoll zu deklarieren.
Folgende Waren sind bei der Einfuhr zoll- und steuerfrei:
• Einreisende über 18 Jahren können 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 2 Kilo Tabak einführen
• Einreisende über 21 Jahren können 1 Liter Alkohol einführen
• Geschenke im Wert von bis zu 100 US$ können mitgebracht werden
Lebensmittel
Folgende Lebensmittel dürfen nicht eingeführt werden:
• Fleisch- und Wurstwaren
• Obst & Gemüse
• Mit Alkohol gefüllte Süßigkeiten
Lebensmittelprodukte für die bei der Herstellung Fleisch verwendet wurde dürfen nicht eingeführt werden.
Wenn ein bestimmtes Produkt für die amerikanische Lebensmittelbehörde ein Gesundheitsrisiko darstellt, kann dieses beschlagnahmt werden.
Folgende Lebensmittel sind erlaubt:
• Bäckerei-Produkte
• Haltbar gemachter Käse
• Schokolade & Kekse
• Pflanzenöle
u.v.m.
Da sich die Einfuhrbestimmungen in den USA schnell ändern können, empfiehlt es sich vor der Reise einen Blick auf die Website der amerikanischen Botschaft zu werfen.
Für Touristen, Geschäftsreisende und Durchreisende reicht für die Einreise in die USA ein gültiger Reisepass sowie die sogenannte ESTA (dt. Elektronisches System zur Einreise-Autorisierung, visumfreies Reisen ohne Konsulate).
Es ist lediglich ein Online-Formular auszufüllen, wodurch Sie nach wenigen Stunden Ihre Einreisegenehmigung elektronisch erhalten.
Zu beachten: Dies gilt nur für eine maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen.
Wer länger bleiben will oder sich nicht den oben genannten Gruppen zuordnen lässt, braucht bei Einreise ein Visum.
Die Kosten für die ESTA belaufen sich auf ca. 14 US$ zuzüglich der Kosten der Kreditkartenabrechnung (je nach Kreditkarteninstitut zwischen 2 € und 4 €)
Reiseberichte unserer Kunden

Kanada & Alaska
Erkunden Sie die unvergleichliche Natur Kanadas und Alaskas & bestaunen Sie die einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur und pulsierenden Metropolen.

Ihre Chronistin Swanee:
Kanada & Alaska
Gehen Sie mit unserer Chronistin auf eine einzigartige Reise und erleben Sie die unvergleichliche Natur Kanadas und Alaskas.

Ihre Chronistin Gertrud:
Westkanada & Alaska
Begleiten Sie unsere Chronistin auf eine einzigartige Kombinationsreise und erleben Sie die unvergleichliche Natur Westkanadas und Alaskas an Land und an Bord.

Ihr Chronist Manfred:
Kanada & Alaska-Kreuzfahrt
Reisen Sie mit unserem Chronisten von Toronto durch die eindrucksvolle Landschaft Kanadas bis nach Vancouver. Anschließend entdecken Sie die eisige Schönheit Alaskas.